Wir begleiten Henriette Sauer, Studentin des ersten Jahrgangs Duales Studium Regelschullehramt, in ihrem Alltag an der Universität Erfurt und an ihrer Praxisschule, der "Albert Einstein"-Gemeinschaftsschule in Sömmerda. Schaut doch mal rein!
Dein Weg zum dualen Studium
Thüringen geht einen neuen Weg bei der Lehrkräftegewinnung. Seit dem Wintersemester 2024/25 kann an der Universität Erfurt Regelschullehramt dual studiert werden. 50 Studienplätze standen im ersten Jahr zur Verfügung. Aufgrund der großen Resonanz startet der Bewerbungsbeginn für den neuen Jahrgang bereits im April 2025. Insgesamt stehen aktuell 70 Plätze zur Verfügung!
Du möchtest Lehrerin oder Lehrer werden und Praxiserfahrung schon während des Studiums sammeln? Du willst dir während des Studiums keine Sorgen um deine Finanzen machen? Du möchtest in deiner Region bleiben und dich dort fest an eine Schule binden? Dann ist das Studium Duales Regelschullehramt genau das Richtige für dich.
Regelschullehramtsstudium startet mit Onboarding-Praktikum
Vier Wochen Onboarding-Praktikum liegen hinter unserem ersten Jahrgang im Dualen Regelschullehramt.
Wir haben Jette Rosenkranz, die ihr Praktikum an der Conrad-Ekhof-Regelschule in Gotha absolviert hat, über die Zeit begleitet. Jette hat selbst, vor ihrem Abitur an einem beruflichen Gymnasium, eine Regelschule besucht.
Deine Wahl - Deine Ausbildungsschulen
70 Ausbildungsschulen verteilt auf ganz Thüringen bieten dir die Möglichkeit, den Praxisteil des Dualen Studiums bei ihnen zu absolvieren. Hier kannst du dir einen Überblick verschaffen.
Alle Stellen für das Duale Studium Regelschullehramt in Thüringen findest du im Karriereportal des Freistaats. Dort kannst du dich direkt online bewerben.
Für den Duales Studium kannst du ein Erst- und Zweitfach kombinieren.
Mathematik
Deutsch
Englisch
Wirtschaftslehre/Technik
Sport (nur als Zweitfach, Achtung: Eignungsprüfung erforderlich!)
Während der gesamten Dauer des Dualen Studiums bekommst du ein Studienentgelt (aktuell pro Monat im Bachelor 1.400€, im Master 1.650€) – nach der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL).
Aktueller Planungsstand:
Onboarding Praktikum in der Schule (vor Studienbeginn) – ab 1. September 2025
Studienbeginn – ab 13. Oktober 2025 Konzentration auf dein Erstfach. In der vorlesungsfreien Zeit absolvierst du ein Praktikum an deiner Schule im Umfang von insgesamt 30 Stunden.
Ab dem 3. Semester studierst du abwechselnd an drei Tagen und bist an zwei Tagen pro Woche zur schulpraktischen Ausbildung an deiner Schule. Unter Berücksichtigung der Prüfungs- und Ferienzeiten verbringst du in der vorlesungsfreien Zeit 30 Stunden pro Woche an deiner Schule.
Ab dem 7. Semester kommt dein gewähltes Zweitfach in Studium und Schulpraxis hinzu.
Im 9. Semester erfolgt der Bachelorabschluss. Dein Entgelt erhöht sich anschließend.
Ende 10. Semester: Dein Studium endet mit dem Master of Education, Lehramt Regelschule
Anschließend absolvierst du den Vorbereitungsdienst verkürzt, in 12 statt üblicherweise 18 Monaten.
Im aktuellen Ausbildungsjahr stehen 70 Plätze zur Verfügung.
Neben einem hohen Engagement und Motivation für das duale Studium solltest du kommunikativ sein und konfliktfähig. Wir erwarten Freude an Teamarbeit und an der Arbeit im sozialen Bereich, ein gutes Gespür für zwischenmenschliche Belange und Kompetenz im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik sowie Zuverlässigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit.
Gemäß Ausschreibungstext sind als Voraussetzung die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder ein gleichwertig anerkannter Bildungsstand oder sonstige, fachlich geeignete Qualifikation für ein Studium nach § 67 ThürHG nachzuweisen.
Je nachdem, in welchem Schulamtsbereich du dich bewirbst, stehen Ansprechpersonen an den fünf Staatlichen Schulämtern für Rückfragen zur Verfügung. Das sind:
Nordthüringen, Frau Tiller, 036074 37590
Südthüringen, Frau Jarosch, 03681 734196
Ostthüringen, Frau Schimmel, 0365 54854653
Westthüringen, Herr Dr. Grywatsch, 0361 573415209
Mittelthüringen, FrauGroße, 0361 573426187
Oder du wendest dich an info[at]lehrerinthueringen.de
Für deine Bewerbung musst du eine Prioritätenliste erstellen. Diese findest du direkt in der jeweiligen Ausschreibung.
Dort gibst du drei Schulen an und lädst diese Liste im Karriereportal mit deiner Bewerbung hoch.
Die Prioritätenliste dient vor allem der internen Bearbeitung und der Koordination des Bewerbungsverfahren.
Aus der Prioritätenliste wird außerdem deutlich welche Stelle bevorzugt wird, wenn man bei mehreren Verfahren auf dem ersten Platz steht.
Ja, man kann sich auch auf Stellen bewerben, die nicht in der eigenen Prioritätenliste auftauchen (dies sind nur drei Schulen).
Für das Auswahlverfahren an diesen weiteren Schulen ist dies nicht nachteilig.
Internationale Bewerber sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.
Voraussetzung für die Immatrikulation an der Universität Erfurt ist der Abschluss eines Studienvertrages mit einem Thüringer Schulamt. Dazu müssen sich alle Bewerber um einen Platz an einer Thüringer Ausbildungsschule bewerben.
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben, muss diese als gleichwertig mit einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung anerkannt sein. Für die Immatrikulation sind außerdem Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B1 sowie die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH-2 oder DSH-3) erforderlich. Internationale Studienbewerber werden bei der Bewerbung an der Universität vom Internationalen Büro der Universität Erfurt unterstützt. https://www.uni-erfurt.de/international/beratung/internationales-buero
Hier können Sie Ihre individuellen Cookie Einstellungen verwalten.
Name
allowedCookies
Anbieter
www.erste-reihe-thueringen.de
Zweck
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
Gültigkeitsdauer
1 Jahr
Name
CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
www.erste-reihe-thueringen.de
Zweck
Gewährleistet die Sicherheit beim Browsen für Besucher durch Verhinderung von Cross-Site Request Forgery. Dieser Cookie erhöht die Sicherheit.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
Google Maps
Anbieter
Google Ireland Limited / Google LLC
Zweck
Unsere Seite nutzt Google Maps zur Anzeige von Karteninhalten. Google Maps übermittelt Nutzerdaten an den Betreiber Google Ireland Limited bzw. Google LLC.
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Name
_ga
Anbieter
Google
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Gültigkeitsdauer
2 Jahre
Name
_gid
Anbieter
Google
Zweck
Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Gültigkeitsdauer
1 Tag
Name
_gat
Anbieter
Google
Zweck
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Gültigkeitsdauer
1 Tag
Name
collect
Anbieter
Google
Zweck
Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
Matomo
Anbieter
Matomo
Zweck
Wird verwendet, um Daten zu Matomo über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
Gültigkeitsdauer
Session
Name
_fbp
Anbieter
Facebook
Zweck
Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukte anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Gültigkeitsdauer
6 Monate
Name
fr
Anbieter
Facebook
Zweck
Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukte anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.
Gültigkeitsdauer
3 Monate
Name
tr
Anbieter
Facebook
Zweck
Wird von Facebook genutzt, um Werbeprodukte anzuzeigen, zum Beispiel Echtzeitgebote dritter Werbetreibender.