Laurine Westphal gibt Unterricht

Ich interessiere mich für

den Vorbereitungsdienst

Thüringen braucht Menschen wie dich!

Unser Freistaat sucht engagierte, kluge und motivierte Persönlichkeiten wie dich, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Schule aktiv mitzugestalten. Mit deinem Wissen, deiner Haltung und deiner Leidenschaft kannst du entscheidend dazu beitragen, Bildung in Thüringen zukunftsfähig zu gestalten.

Wenn du dein Studium bald abschließt oder dich bereits im höheren Semester befindest, freuen wir uns über deine Bewerbung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) – dem Sprungbrett in eine gesicherte und erfüllende Tätigkeit im Schuldienst. Ob in deiner Heimatregion oder dort, wo du neue Wurzeln schlagen möchtest: Thüringen bietet dir Perspektiven.

Was wir dir bieten:

  • eine strukturierte, praxisnahe
    Ausbildung im Vorbereitungsdienst,
  • persönliche Begleitung
    durch erfahrene Ausbilderinnen
    und Ausbilder,
  • vielfältige Einsatzmöglichkeiten
    an Thüringer Schulen
    aller Schularten,
  • eine klare Berufsperspektive
    mit hoher Einstellungssicherheit,
  • Unterstützung beim Berufseinstieg
    und bei der
    Stellenwahl.
Video Berufsschullehrkräfte gesucht

Manchmal sind lückenlose Übergänge zwischen den Ausbildungsphasen nicht ganz möglich. Diese Zeit kann aber genutzt werden, um weitere Praxiserfahrung zu erwerben, beispielsweise über ein Praktikum, Aushilfstätigkeiten an Schulen oder – mit entsprechender Vorqualifikation – als Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD).

Weiterführende Informationen
Video Zeit zwischen Studium und Vorbereitungsdienst

Neue Interessensvertretung der Lehramtsanwärter in Thüringen

Nils Schilling ist Vorsitzender der Lehramtsanwärter in Thüringen.

In diesem Jahr wurde erstmals eine eigene Interessensvertretung für Lehramtsanwärter eingerichtet. Diese besteht aus je einer Vertretung pro Schulart sowie einem Vorsitzenden, der alle Schularten repräsentiert.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Nils Schilling als neuer Vorsitzender der Anwärtervertreter

Fast geschafft, wie geht es weiter?

Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst bekommen in Thüringen ab sofort ein direktes Einstellungsangebot in den Thüringer Schuldienst. Zur Unterstützung im Bewerbungsverfahren stehen in jedem Staatlichen Schulamt Bewerber-Coaches zur Verfügung.

Hier erfährst du mehr

FAQ

Die Bewerbung für den Vorbereitungsdienst ist jederzeit möglich. Die Einstellungsepochen und Einstellungstermine finden Sie im onlinegestützten

Bewerbungsverfahren für den Thüringer Vorbereitungsdienst für die Lehrämter

Ja. Grundsätzlich kann auf Antrag des Lehramtsanwärters Zeiten einer beruflichen Tätigkeit oder Zeiten der während des betreffenden Lehramtsstudiums absolvierten Praktika auf den Vorbereitungsdienst angerechnet werden, wenn sie für die Ausbildung förderlich sind. (siehe § 25 Abs. 1 Thüringer Lehrerbildungsgesetz in Verbindung mit § 7 ThürAZStPLVO). Die Anträge müssen spätestens innerhalb von zwei Wochen nach Beginn des Vorbereitungsdienstes gestellt werden und werden bis spätestens sechs Wochen nach Beginn des Vorbereitungsdienstes durch das zugehörige Staatliche Schulamt im Einvernehmen mit dem Studienseminar entschieden.

Sie sind bereits Beamter, aber dieser Status ist abhängig von der Fortführung Ihres Vorbereitungsdienstes. Sollten Sie diesen nicht abschließen, erlischt auch ihr Beamtenstatus wieder. Der Status auf Lebenszeit ist erst nach einer weiteren Probezeit im Anschluss an ihr zweites Staatsexamen möglich.

Ja. Auf Antrag kann bei Vorliegen der in § 62 Abs. 1 des Thüringer Beamtengesetzes vom 14. August 2014 (GVBl. S. 472) in der jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 6 Abs. 3 ThürAZStPLVO genannten Voraussetzungen der Vorbereitungsdienst auch in Teilzeit abgeleistet werden. Der Antrag soll spätestens mit Beginn des Vorbereitungsdienstes beim zuständigen Staatlichen Schulamt gestellt werden.


Chat
Icon

LehrerInThüringen

ChatBot

Icon

LehrerInThüringen

Herzlich willkommen!

Kann ich Dir helfen?